Ich bin beim Surfen im Netz, genauer auf thingiverse.com auf das Projekt InMoov humanoide Open-Hardware Roboter gestossen.

Er wurde 2012 von Gaël Langevin erfunden und besteht aus einem bebilderten Tutorial und mehreren Dateien im Format STL.[1] Die STL-Dateien können auf einem 3D Drucker in je 200 Minuten ausgedruckt werden.[2] Bis man den kompletten InMoov Roboter gedruckt hat, vergehen mehrere Tage. Damit hat man nur die Plastik-Komponenten erstellt, zusätzlich werden noch weitere Bauelemente wie Arduino Boards, Servomotoren in unterschiedlicher Größe, eine Kinect Kamera sowie Angelsehne benötigt. Letztere stellt die mechanische Verbindung zwischen einem Servomotor und einem Finger her.
Ich bin seit gut einer Woche am 3D Drucken und habe in der halben welt Servos und andere Teile zusammenbestellt.
Mit der Software MyRobotLab habe ich noch meine Probleme, z.B. bekomme ich die Deutsche Sprache nicht zum laufen.
Wenn dich das Projekt auch interessiert, melde dich bei mir.
Hier noch einige Bilder von meinem Roboter:



Sali Alf
Du scheinst ja mächtig Dampf zu machen. Ich habe über ein halbes Jahr gebraucht, um den Roboter zu drucken, aufzubauen und zu verdrahten.
Theoretisch könnten wir uns schon mal treffen aber ich denke mit dem Austausch einiger python scripte und Instruktionen was wie bei mir funktioniert kommen wir vielleicht ja auch zum Ziel.
Hast du ein Problem mit der Sprach-Ausgabe oder Eingabe?
Gruss
Jürg