Wortuhr

Erste Versuche mit einem Prototypen einer Wortuhr.

Wird keine App brauchen, die Zeit muss man nicht einstellen, die Helligkeit passt sich automatisch an und ja umstellen zwischen Sommer und Winterzeit wird man auch nicht müssen.

Mehr Details kommen. Willst du an diesem Projekt mitarbeiten, dann komme an einem Mittwoch in den Hackerspace.

Breakout Board Factory

Haufenweise Sensoren und LEDs sind im ganzen Hackerspace verteilt, aber wenn man etwas braucht, dann findet man keine Widerstände. Also, Prototyping-Platinen zerhacken, Sensor oder LED draufpacken mit den benötigten Widerstand, Pins und alles zusammenlöten. Fertig sind die selbstgemachten Breakout Boards.

App Inventor neu für iOS (Spenden gesucht)

http://appinventor.mit.edu/explore/#

Entwicklungsumgebung zum Erstellen von Android-Apps enthält einen Editor, in dem man Schleifen, Fallunterscheidungen und Funktionsaufrufe zur App-Logik erstellt, sowie ein Modul zur Bearbeitung der grafischen Oberfläche im Browser. Fertige Apps lassen sich derzeit nur auf einem echten Android-Handy testen.

Jetzt sind die Apple User gefragt:

Das MIT sammelt Geld um eine App für iOS zu entwickeln.
Hier der  Link für das Crowdfunding:
https://goo.gl/x5g9Bt

 

 

Upcycling – Anzeigetafel Schwimmbad Messen

Temperaturanzeige aus ehemaliger Preisanzeigetafel der Tamoil Tankstelle Brig.
 abb. (neue Tafel)

Weil ich beruflich nach Brig(VS) musste, habe ich beim Durchfahren gesehen, das die Benzinpreis-Anzeigetafel umgefahren wurde und Monteure gerade den Abtransport vorbereiten.
Kurz hingefahren und für ein kühles Getränk, es war ja 39 Grad an diesem Tag, konnte ich die defekte LED-Anzeige abschrauben und mitnehmen.

Zuhause stellte ich fest, dass die Herstellerfirma aus München Konkurs ist und es keine Information zu Ansteuerung gibt.
Beim genauen Betrachten stellte ich fest das jede Ziffer ein Shiftregister besitzt, was mich auf die Idee brachte ein ESP8266 einzusetzen.

Das Resultat sieht so aus:

gespendet an das Schwimmbad Messen SO.

mehr Infos zu Projekt auf www.bastelgarage.ch unter der Rubrik Blog.

Saft

Wir verfügen seit heute über einen 64Amp Strom- und Internetanschluss.

Ich möchte an dieser Stelle allen beteiligten Firmen für ihr Entgegenkommen herzlich danken.

Internet für den Hackerspace

Schon wieder gute Nachrichten!

Seit Mittwoch haben wir einen festen Internetanschluss im Hackerspace. Damit kommen wir der Vollausstattung immer näher :-).
Im Moment laufen das Modem und der Router noch über die Solaranlage und sind nur an wenn jemand da ist.

Das Nächste, das wir in Angriff nehmen, wird ein fester Stromanschluss sein, damit können wir dann auch im Winter einen frostfreien Hackerspace gewährleisten.

Hackerspace kann bleiben

Gute Neuigkeiten!

Wir haben zugesichert bekommen, dass wir unser Haus weiterhin benützen dürfen (dafür danke an die Carlo Bernasconi AG).

Für die nächsten 5 Jahre stehen keine weiteren Ausgaben an, frühstens dann müsste etwas am Abwasser gemacht werden.
Da wir jedoch den Hauswasseranschluss nicht sanieren haben lassen, haben wir kein Frischwasser mehr.

Wie wir dieses Problem gelöst haben, werde ich in einem separaten Artikel zeigen.